Vizepräsident gesucht!
Der Karate Dachverband Land Brandenburg e.V. sucht eine/n neue/n Vizepräsidentin oder Vizepräsidenten Organisation.
Nähere Informationen findest du hier.
Selbstschutz-Workshop begeistert Groß und Klein
Am Samstag, den 29. März 2025, fand von Koshinkan Berlin ein intensiver Selbstschutz- und Kampfkunst-Workshop statt – mit einem klaren Ziel: praktische Techniken für mehr Sicherheit im Alltag zu vermitteln. Mit 33 motivierten Teilnehmer:innen war die Halle gut gefüllt – vom Weißgurt bis zum Schwarzgurt, von Kindern bis zu erfahrenen Erwachsenen. Der gesamte Ablauf war klar strukturiert und für alle gut zugänglich.
Weiterlesen: Selbstschutz-Workshop begeistert Groß und Klein
2mal Treppchen - Chikara Cup 15.03.2025
Nach den Erfolgen in Dresden fuhren unsere Karateka nach Erfurt. In diesem Jahr wurde das Turnier als Qualifikationswettkampf des Deutschen Karateverbandes ausgeschrieben. Dementsprechend reisten die besten Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an, um sich mit der Konkurrenz um die zu vergebende Punkte zu messen.
In diesem Jahr hatten sich ca. 1100 Sportlerinnen und Sportler aus 7 Nationen angemeldet.
Bericht zum Koshinkan-Lehrgang „Hara“ vom 16.03.2025 mit Koshinkan-Instructor Proft Sensei
Am 16.03.2025 fand in Zossen/Dabendorf ein Lehrgang statt zum Thema: „Hara“. Es reisten 13 Teilnehmer vom 9. Kyu bis 3. DAN an. Mit den unterschiedlichen Graduierungen gab es auch unterschiedliche Trainingsziele. Die einen lernten das Konzept, des Hara kennen und welche bildliche Vorstellungen dabei unterstützen können. Die anderen vertieften ihr bereits vorhandenes Wissen.
Trauer um Lars Draack
Thomas Wagner (links) und Lars Draack (rechts) beim DKV Tag 2013
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Lars Draack im Alter von 53 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Als Lehrwart prägte Lars über 20 Jahre lang maßgeblich das Lehrwesen im brandenburgischen Karate. Trotz seines Wohnsitzes in Lübeck und seiner Professur in Trier blieb er dem Verband treu und engagierte sich unermüdlich in der Ausbildung sowie als Prüferreferent.
Seite 2 von 50