Am 21. Juni fand am vergangenen Sonnabend der alljährliche Verbandstag des Karate Dachverbandes des Landesverbandes Brandenburg (KDB) erneut in Bestensee statt.
Etwa 170 Karatekas aus allen Teilen Brandenburgs fanden sich in der LandkostArena Bestensee ein, trainierten Kumite, Kata, Selbstverteidigung, vertieften ihre Kenntnisse der spezifischen Rechtsgrundlagen und der Trainingsgestaltung oder konnten in einer Seminareinheit sich mit der neuen Verfahrensordnung des Prüfungswesens vertraut machen.
Die insgesamt 16 verschiedenen Einheiten waren offen für alle Kyu- und Dan-Grade und selbstverständlich für Athleten aller Stilrichtungen. Und wie in jedem Jahr wurden besonders auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtete Einheiten angeboten, die gut angenommen wurden.
Vor der Mittagspause versammelten sich die Teilnehmer und Besucher und gedachten zweier Karateka, die in der letzten Zeit verstarben: Ronald Dorau, dem im Vorjahr alle noch zum 40jährigen Jubiläum seines Vereins gratulierten und Prof. Dr. Lars Draack, der über mehr als zwei Jahrzehnte maßgeblich das Lehrwesen im Landesverband prägte.
Im Anschluss wurden von der Präsidentin Manja Lenk und dem Vizepräsidenten Sport Bodo Pippel Vereine und Athleten geehrt.
Für sein 20jähriges Bestehen wurde Sho Dan Sha Kai e.V. durch den Landesverband mit der Ehrenplakette in Silber geehrt.
Ebenfalls wurde diese Plakette der Abteilung Karate des Hochschulsport Verein Cottbus e.V. verliehen, die auf 21jähriges Bestehen verweisen kann.
Für sein 30jähriges Bestehen erhielt der 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. (1. BKSV) die Ehrenplakette des KDB, für 35jähriges Bestehen bekamen der Eberswalder Karateverein „Eber-Kan“ e.V., der Karate-Verband Lausitz e.V. und der den KDB-Tag ausrichtende SC Karate Bestensee e.V. die Ehrenplaketten überreicht.
Eine DKV-Auszeichnung, die Ehrenplakette in Silber mit Gold konnte die Präsidentin dem Karate-Dojo-Beeskow e.V. für sein 33jähriges Bestehen übergeben, und eine DKV-Ehrenplakette in Gold wurde dem Karate-Klub Nippon Potsdam e.V. für dessen 40jährigen Bestehen überreicht.
Für die von ihm geleistete „herausragende und erfolgreiche Arbeit als Landestrainer Kumite“ erhielt Bodo Pippel – 1. BKSV – eine silberne KDB-Ehrennadel, und Michelle Süß eine bronzene KDB-Ehrennadel, die ein Dank für die von ihr geführten Wettkämpfe darstellt, die in diesem Jahr zu ihrer Deutschen Meisterschaft führten.
Die versammelten Teilnehmer des KDB-Tages und die Besucher bezeugten ihren Respekt und ihre Freude über die Ehrungen mit Applaus und wandten sich danach dem Imbiss zu.
Die Sonne schien, es war warm vor der LandkostArena und es war warm in der LandkostArena. Tische und Stühle waren auch vor dem Eingang in der Sonne aufgestellt worden, und der Imbiss konnte im Freien genommen werden. Das Buffet war reichhaltig und gut – wie immer. Und die Nachfrage war groß! Es war Gelegenheit zu plaudern und zu entspannen.
Mit etwas Erholung ging es in die zweite Programmhälfte, die – wie die Vormittagsveranstaltungen – ebenfalls ein breites Spektrum unterschiedlicher Aspekte aufwies. Das Interesse der Teilnehmer war weiterhin groß, die verschiedenen Veranstaltungen waren ebenso stark besucht wie in der ersten Hälfte.
Der Tag klang aus mit einem kleinen Rest-Imbiss für den Heimweg.