Jüngster Junior-Dan in Karate-Brandenburg gekürt
Am 16.11.2024 zum 20. Jubiläumstag des Goju-Ryu Karate-Vereins Tsunami e.V. in Berlin fand die alljährliche Dan-Prüfung statt. Das Prüfungskomitee wurde dieses Mal aus den Prüfern Klaus Fingerle (DKV-Bundes-StilRef. Goju-Ryu, 8. Dan), Prof. Dr. Franz Diemand (8. Dan) und Wilson Sturm (6. Dan) gebildet.
Weiterlesen: Jüngster Junior-Dan in Karate-Brandenburg gekürt
Koshinkan Lehrgang Kata Suishu 2024
Am 09.11.2024 fand der zweite Lehrgang des Jahres mit Zehbe Sensei in Woltersdorf statt. 10 Interessierte nahmen an diesem Lehrgang erfolgreich teil.
Sieg in Berlin - 19. Internationaler Banzai Cup Berlin 2024
Nach einer etwas längeren Wettkampfpause war es wieder so weit.
Daria nahm am 19. Int. Banzai Cup in Berlin teil. An zwei Tagen, vom 26.10. bis 27.10. trafen sich ca. 1170 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Ländern, um ihr Können in den Disziplinen Kata und Kumite unter Beweis zu stellen. Daria startete in der Kategorie Kata U16 weiblich zusammen mit 21 anderen Kata-Sportlerinnen aus 6 Ländern.
Weiterlesen: Sieg in Berlin - 19. Internationaler Banzai Cup Berlin 2024
Die Erste der Weltrangliste Reem Khamis im Brandenburger Leistungsstützpunkt des 1.BKSV e.V.
Am Wochenende war Reem Kahmis auf Einladung der Landestrainer Bodo Pippel und Michelle Süß zu Gast im Brandenburger Karate Leistungsstützpunkt. Reem führt die Weltrangliste in der Gewichtsklasse -61 kg an. Sie ist Europameisterin und Vizeweltmeisterin und gewann die European Games 2023.
Am Samstag und Sonntag bereitete sie die Schüler Nachwuchskarateka auf ihr Deutsche Meisterschaften am 02.11. in Ludwigsburg vor. Es waren anstrengende 6 Trainingseinheiten wo sie ihr Wissen und Können, gemeinsam mit Michelle an den Nachwuchs des 1.BKSV und dem Landeskader Brandenburg weitergeben konnte.
Koshinkan Dan-Prüfungen 2024 im KDB
Am Samstag, den 21. September 2024, fanden in Woltersdorf die Koshinkan Dan-Prüfungen für die Regionen Brandenburg und Berlin statt. Nach etwa vier Stunden wurden erfolgreich Prüfungen für den ersten, zweiten und dritten Dan abgelegt. Die Prüfungskommission setzte sich aus den Prüfern Züllich Sensei (Brandenburg) und Kurtzweg Sensei (Berlin) sowie den Beisitzern Proft Sensei und Zehbe Sensei zusammen.
Alle Teilnehmer demonstrierten ihr Können in verschiedenen Disziplinen wie Kihon, Kata, Jiyu Ippon Kumite, Jiyu Kumite, Selbstverteidigung, Kumite gegen einzelne Gegner, Kumite gegen mehrere Gegner gleichzeitig und einem Tameshiwari. Die Dan-Prüfungen verdeutlichten das Engagement und die Fähigkeiten der Karateka innerhalb der Koshinkan-Stilrichtung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüfungsteilnehmer!
Oss
Züllich
Seite 4 von 48