Medaillenregen - Dresden Open 18.01.2025
Nach einer längeren Wettkampfpause fand am Samstag, den 18.01.2025 die diesjährigen Dresden Open statt. Als erstes Turnier der neuen Saison ist dieser Wettkampf eine sehr gute Standortbestimmung nach den ersten Trainingswochen.
Michelle Süß gewinnt das Rhein Shiai 2025, Thore Tschenisch holte sich Silber
Am Wochenende trafen sich 943 Athleten aus 16 Nationen zum Rhein Shiai in der Ringarena am Nürburgring. Auch eine kleine Gruppe mit 9 Kämpfern des 1.BKSV vertraten den Landesverband Brandenburg. Für die Jüngsten galt es Erfahrungen zu sammeln. Es wurde in verschiedenen Pools Jeder gegen Jeden gekämpft.
Weiterlesen: Michelle Süß gewinnt das Rhein Shiai 2025, Thore Tschenisch holte sich Silber
Thore Tschenisch vom 1.BKSV ist für die Karate Europameisterschaft nominiert!
Fleißiges und konsequentes Training zahlte sich nun endlich für Thore aus.
Am Sonnabend musste er im Rahmen des Bundeskadertrainings um die begehrten Plätze kämpfen. Dazu fuhren er und sein Trainer Bodo Pippel nach Erfurt.
Auf Grund des Rankings im Deutschen Karateverband, das sind 5 internationale und nationale Turniere + die Deutsche Meisterschaft mussten die 3 Besten der Gewichtsklasse um den Startplatz bei der EM im Modus Jeder gegen Jeden kämpfen.
Thore beherrschte seine Gegner souverän und gewann beide Kämpfe und somit die Nominierung in der Klasse U18 +76kg. Sein langer Weg führte über den 3.Platz bei der DM 2023 und dem Deutschen Meistertitel 2024 sowie einigen Medaillen und vorderen Platzierungen bei den Rankingturnieren.
Sein Trainer ist Zufrieden und Stolz auf diese Leistung!
Jukuren des Brandenburger Kampfsportvereins haben ihre Gürtelprüfung bestanden
Vor etwa zwei Jahren gründete der Karate- Trainer des 1. Brandenburger Kampfsportvereins, Ingo Lorenz, in Zusammenarbeit mit der Akademie 2. Lebenshälfte eine Senioren- Karategruppe. Die Karate- Sportler ab 35 Jahren werden in Deutschland landläufig als Jukuren verstanden und oft mit Karate für Späteinsteiger gleichgesetzt. Dabei handelt sich um einen Breitensport mit den Zielen Fitness und Gesundheit zu fördern. Trainiert wird traditionelles Karate mit Kata, Technik- Übungen (Kihon) und Partnerübungen. Die Bewegungen werden altersgerecht und somit auch langsamer als im Jugendtraining ausgeführt.
Weiterlesen: Jukuren des Brandenburger Kampfsportvereins haben ihre Gürtelprüfung bestanden
5 Jahre Shotokan Dojo Michendorf
Und wieder geht ein Jahr viel zu schnell zu Ende, (so wie das Training auch immer). Turnusgemäß führten wir am 03.12.24 unsere Kyu-Prüfungen durch. Sicherlich haben alle Bushidos bemerkt, dass die Erwartungen der Trainer und Prüfer gestiegen sind. Die Zulassung zur Prüfung erfolgte auf der Grundlage der im Training gezeigten Leistungen und Einstellung. Neun Prüflinge absolvierten erfolgreich ihr Prüfungsprogramm und erwarben den nächst höheren Kyu-Grad. Herzlichen Glückwunsch!
Seite 3 von 49